Herbst ist Suppenzeit..Habersuppe Appenzeller Art
- Grosis Rezepte
- 24. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Die Habersuppe aus dem Appenzell ist ein herzhaftes und traditionelles Schweizer Gericht, das in der Region Appenzell und darüber hinaus in der gesamten Schweiz geschätzt wird. Diese Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch ein kulinarisches Zeugnis der reichen Kultur und Geschichte dieser alpinen Region.
Die Hauptzutat der Habersuppe ist Hafer, der zu einem cremigen Brei gekocht wird. Dieser Brei bildet die Grundlage für die Suppe und verleiht ihr eine angenehm sämige Textur. Um die Habersuppe zuzubereiten, wird Hafer in Wasser oder Brühe gekocht und oft mit Zwiebeln und Butter verfeinert. Gelegentlich werden auch geröstete Haferflocken als Topping verwendet, um der Suppe eine knusprige Note zu verleihen.
Ein charakteristisches Merkmal der Habersuppe aus dem Appenzell ist die Zugabe von Käse. In der Regel wird würziger Appenzeller Käse verwendet, der diese Suppe zu einem wahrhaft herzhaften Genuss macht. Der Käse schmilzt in der heißen Suppe und verleiht ihr ein reichhaltiges Aroma, das typisch für die Schweizer Küche ist.
Die Habersuppe wird oft mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garniert, was einen frischen Kontrast zu ihrer cremigen Textur und ihrem käsigen Geschmack bietet. Diese Kräuter verleihen der Suppe nicht nur Farbe und Frische, sondern tragen auch dazu bei, den Geschmack auszubalancieren.
Habersuppe ist nicht nur ein nahrhaftes und wärmendes Gericht, sondern auch ein Stück Appenzeller Kultur, das die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und ihren kulinarischen Traditionen widerspiegelt. Sie wird oft in den kühleren Monaten des Jahres genossen und ist eine perfekte Wahl, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen.
Die Habersuppe aus dem Appenzell ist ein Beweis dafür, wie die schweizerische Küche regionale Zutaten und Traditionen nutzt, um köstliche und unverwechselbare Gerichte zu schaffen. Wer die Gelegenheit hat, diese traditionelle Suppe zu probieren, sollte sich auf ein kulinarisches Erlebnis einstellen, das den Gaumen erfreut und in Erinnerung bleibt.
Zutaten für 4 Personen
40 g Butter
3 EL Haferflocken
1 EL Mehl
½ Stange/n Lauch
½ Bund Peterli
1 Liter Fleisch Bouillon
⅛ Liter Rahm
4 EL Käse gerieben (Schweizer Hartkäse)
20 g Butter
1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Butter in einem Topf erhitzen. Die Haferflocken und das Mehl reinstreuen und 3 bis 4 Minuten leicht rösten. Hin und wieder dabei umrühren.
Lauch putzen, waschen und gut abtropfen lassen. In sehr feine Streifen schneiden, in den Topf geben. Peterli auch waschen, abtropfen lassen, fein hacken und reingeben. Mit der heissen Fleisch Bouillon aufgießen. Unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten leise kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Den Rahm einrühren.
In vier Suppentassen oder auf vier Teller verteilen, den Käse darüber streuen und jeweils ein Viertel (etwa ein TL) der Butter darauf setzen, Den Schnittlauch waschen, mit Haushaltspapier trocken tupfen, fein schneiden und als Garnierung über die Suppe streuen.
En guete ..Derzue es selbergmachts Brot und es feins Gläsli Wein
Hozzászólások